Spiritualität

Rauhnächte & Co: Die 7 Zeitqualitäten des Winters

Raunächte Bild Alain Audet Christin Kunze Coaching 2 1024x683 - Rauhnächte & Co: Die 7 Zeitqualitäten des Winters

Mit dem Thema „Rauhnächte“ beschäftige mich schon seit einigen Jahren und ich freue mich, dass das Thema mittlerweile immer mehr im „normalen“ Leben ankommt. Es gibt immer mehr Bücher über das Thema, beim Buchhändler werden Räuchersets verkauft und erst gestern erzählte mir eine Bekannte aus dem Fitness Studio, dass sie dieses Jahr auch die Rauhnächte begehen möchte. 

Ist es vielleicht ein intuitives Zurückkommen zu unserem Ursprung und wie unsere Ahnen, die Kelten und Germanen die zeitliche Qualität der dunklen Zeit empfunden haben? Ein Raum der Hoffnung und des Innehaltens? 

Daher fühle ich den Impuls tiefer zu gehen und dahin zu schauen, wie unsere Vorfahren die Zeit im Jahresverlauf wahrgenommen haben.

Bist Du bereit für eine Reise in die Zeitqualitäten des Winters? Here comes. 

Die 7 Zeitqualitäten des Winters

Wusstest Du, dass wir im keltisch-germanischen Jahreskreis seit dem 21. September bereits in die dunkle Jahreshälfte und damit in den Winter übergegangen sind?

Unsere Vorfahren teilten ihr Jahr nicht nach dem Kalender ein, sondern nach den Aufgaben auf dem Hof und Feld – ganz in Übereinstimmung mit der Natur.

Was bedeutet dies jedoch für Dich? Hier erfährst Du mehr darüber.

Die Rauhnächte & Co: Die wichtigsten Wegmarken des Winters

Herbstbeginn, Herbst-Tag-und-Nachgleiche, 20.-23. September

Mit dem Tag im Herbst der die gleiche Länge wie die Nacht hat, kommt der Übergang in die dunkle Zeit. Denn nach der Ernte zieht man sich von Draußen wieder in die Räume zurück. Ab sofort werden die Tage immer kürzer.

Dein Organismus stellt sich immer mehr auf die dunkle Jahreszeit ein. Du merkst, wie es Dich immer in mehr nach Gemütlichkeit verlangt. Im Sommer war Dein Verlangen nach Aufregung, Abwechslung und Action vorherrschend, jetzt kommst Du wahrscheinlich immer mehr zur „Ruhe“.

Allerheiligen, Samhain, 31.Oktober – 1. November:

An Allerheiligen gedenkt man der Heiligen und der Ahnen. In der Natur ist das Leben mittlerweile komplett zum Stillstand gekommen und sammelt wieder ihre Kräfte. Auch der Mensch ist in dieser Zeit eingeladen, Innezuhalten und sich mehr Ruhe zu gönnen. In unserer Zeit fast unmöglich, wie ich finde.

Adventszeit und die dunklen Nächte

Die eigentliche und christliche Bedeutung der Adventszeit liegt in der Vorbereitung auf die Ankunft Jesu Christi. Das Wort „Advent“ stammt vom lateinischen „adventus“ ab, was „Ankunft“ bedeutet. In der christlichen Tradition ist die Adventszeit eine Zeit der Erwartung und Vorfreude auf die Geburt Jesu, die an Weihnachten gefeiert wird.

Die Adventszeit im Winter und die damit verbundenen Dunkelnächte machen diese Zeit des Jahres besonders magisch und bedeutungsvoll. In der dunkelsten Zeit des Jahres (daher auch Dunkelnächte genannt), wenn die Natur ruht und die Tage am kürzesten sind, bietet sich uns die Gelegenheit, innezuhalten und das vergangene Jahr zu reflektieren. Die Stille und Dunkelheit laden uns ein, in uns zu gehen und über unsere Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen nachzudenken. Es ist eine Zeit der Besinnung und des Loslassens, in der wir uns von alten Lasten befreien und Raum für Neues schaffen können. Die Adventszeit symbolisiert dabei nicht nur die Erwartung auf das Licht der Weihnacht, sondern auch die Hoffnung auf einen Neuanfang und die Rückkehr des Lichts in unserem Leben. Diese besondere Atmosphäre macht die Adventszeit zu einer kraftvollen Periode der Transformation und des spirituellen Wachstums.

Winter-Sonnwende, 20.-22. Dezember

 Mit diesem Datum bereitet man sich auf die Rückkehr des Lichts vor, ob nun im Sinne des altem germanischen Jahreskreises in Form der wieder aufsteigenden Sonne oder in christlicher Tradition auf die Geburt von Jesus, dem Bringer des Lichts.
Jetzt ist es nicht mehr weit bis zum Weihnachtsfest. Spätestens jetzt ist es höchste Zeit, an die letzten Geschenke zu denken. Die Vorfreue ist schon sehr spürbar

Heilige Nächte, Raunächte oder auch Rauhnächte, 25. Dezember -06. Januar

13 Tage und 12 Nächte die den Unterschied zwischen Sonnen- und Mondjahr ausgleichen sollten. Die Sonne braucht für einen Jahreszyklus 365 Tage und die Mondzeitrechnung umfasst für ein Jahr 354 Tage (er braucht nur 29,53 Tage für den Monat). Die letzten 12 Tage zwischen Weihnachten und dem 6. Januar am Ende des Jahres liegen demnach „außerhalb der Zeit“.
In den Rauhnächten ist die Grenze zur geistigen Welt dünner und gilt daher als besonders magisch und mystisch. Jetzt kannst Du besonders gut all dass gehen lassen, was ausgedient hat und was Du nicht mehr brauchst. Nimm Dir in dieser Zeit ein paar ruhige Minuten für Dich.

Heilige Drei Könige, Epiphanias, 6. Januar

Dies ist der Abschluss der Rauhnächte und der Auftakt ins neue Jahr. Das neugeborene Licht scheint nun immer klarer und der Neubeginn wird spürbar. Es ist das energetisch Neujahr und der Neubeginn, obwohl das kalendarische Neujahr bereits hinter uns liegt.
Im Human Design wird der Jahresauftakt übrigens auf den 22.01. datiert, wenn die Sonne in das Tor 41 wandert.

Mariä Lichtmess, Imbolc, 1.-2. Februar

Der Winter ist besiegt. Nun werden die Tage wieder länger und wärmer und in der Erde bereitet sich die Natur bereits jetzt schon auf die Zeit des Gedeihens vor, denn die Samen beginnen sich nun tief im Erdreich bereits zu regen. Die Natur erwacht langsam aber sicher und die ersten Frühblüher zeigen sich bereits. Im keltischen Jahreskreis heißt dieses Fest Imbolc („im Bauch“)-. Lady Gaia, unsere Erde trägt in sich nun den fruchtbaren Samen noch in Ihrem Bauch, d.h. unter der warmen Erde. Aber jetzt beginnt es langsam wieder zu wachsen.
Auch wir selbst stellen uns wieder auf die helleren Tage ein und erwachen spürbar aus dem Winterschlaf.

Wenn Du Lust hast wie ich mich intensiver mit diesen Zeitmarken zu verbinden, dann sind meine Workshops zum einen zum Jahreskreis oder zu den Dunkelnächten und Rauhnächten vielleicht etwas für Dich.

Den Rauhnächte-Workshop sowie den Dunkelnächte Workshop biete in Präsenz in Bonn und Online an. Wer jedoch in den 12 Tagen der „Anderszeit“ am Ende des Jahres mit mir gemeinsam die Rauhnächte begehen möchte, kann gerne in meine Rauhnachtsbegleitung kommen. Wenn Dich das interessiert, findest Du hier weitere Informationen dazu.🕯

Rauhnachtsbegleitung 768x330 - Rauhnächte & Co: Die 7 Zeitqualitäten des Winters

In den 12 Nächten nach Heiligabend sind wir eingeladen zur Ruhe zu kommen und das vergangene Jahr zu reflektieren und all das Loszulassen, was im zurück bleiben darf. Zudem helfen die Themen der einzelnen Rauhnächte  Dir dabei Dich auf das Neue positiv einzustimmen und das in Dein Leben zu holen, was Du Dir wünschst.

Sei dieses Jahr dabei und begehe die Rauhnächte bewusst. Probiere es aus, es braucht nicht viel Zeit und Aufwand Dich darauf einzulassen. 

Es reicht ein Notizbuch, ein ruhiger Ort und ein paar Minuten Zeit für Dich jeden Tag. 

Du bekommst von mir passende Impulse und Vorschläge von Ritualen um diese Zeit der Rauhnächte für Dich zu erleben. 

Alles was Du mitbringen darfst, ist ein Notizbuch, Offenheit, Neugier und ein bisschen Zeit für Dich. Dann kann es bereits losgehen. Du kannst mit mir Räuchern ausprobieren oder wir arbeiten mit ätherischen Ölen um Dich zu unterstützen. Zudem wirst Du von mir Empfehlung von Ritualen bekommen und auch Meditationen machen. Du musst aber nicht. Es ist eine Einladung wie es für Dich in Dein Leben passt.

Alles kann, nichts muss.

Sei dabei bei dieser besonderen und magischen Zeitqualität des Winters. Mit ihr bereiten wir uns auf das Kommende, das neue Licht und das neue Jahr vor.

Sei dabei: Hier geht es zur Rauhnachts-Begleitung

Ich freue mich auf Dich!

Alles Liebe

Christin ❤️

Empfehlungen für Bücher und Rauhnachts-Materialien

Falls Dich das Thema genauer Interessiert empfehle ich Dir folgende Bücher und Räucheruntensilien:

Räucherware:

  • Räucher Ritualset von Berk*: Räucherwerk mit einigen Utensilien wie einer Kerze, einer Kreide, einem Bergkristall (das brauchst Du aber alles nicht wirklich) für Deine Rituale und Räucherwerk
  • Rauhnacht Räuchersortiment von Berk:* Kräuter, Harze und Rinden – alles was Du zum Räuchern in den Rauhnächten brauchst. Dies war mein erster Kontakt mit dem Räuchern und ich habe es geliebt.

Zubehör:

rauhnaechte schmal - Rauhnächte & Co: Die 7 Zeitqualitäten des Winters
Erfahre den Zauber der magischen Nächte

Die Rauhnachts-Begleitung

Ein bisschen Zeit für Dich selbst ist besonders jetzt sehr wichtig, um wieder in Balance und Zuversicht zu kommen.
Ich begleite und leite Dich durch die jeweiligen Themen der Rauhnächte. Damit Du Dich auf das Wesentliche besinnen kannst, auf Dich selbst.

Sei dabei!

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Indem du über einen dieser Links bestellst, verdiene ich eine kleine Provision. Für dich gibt es keinen Nachteil (keine höheren Preise oder so).

Autor

Christin Kunze ist systemischer Coach, Autorin, Akasha Chronik Leserin und Human Design Coach in Ausbildung. Sie verbindet emphatisch und zugänglich die Themen Persönlichkeitsentwicklung, Spiritualität und Coaching.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert